Informationen zur Anzeige:
Product Portfolio Manager*in FCAS (w/m/d)
Ulm, Immenstaad
Aktualität: 28.01.2023
Anzeigeninhalt:
28.01.2023, Hensoldt
Ulm, Immenstaad
Product Portfolio Manager*in FCAS (w/m/d)
Portfolio- und Technologie-Management für FCAS in enger Zusammenarbeit mit dem Programm-Management und mit allen involvierten Geschäftseinheiten / Programmen der HENSOLDT Group
Mitarbeit bei der Entwicklung einer Strategie für alle für FCAS / NGWS relevante Technologien und Sicherstellung der Umsetzung inklusive Planung und Einleitung korrigierender Maßnahmen
Projekt- / Bid Management innerhalb der bestehenden / zukünftigen Konsortialstrukturen oder Industrie-Teams inklusive Positionierung- und Workshare-Verhandlungen (bspw. FCMS, FIT)
Projektmanagement im Rahmen nationaler und internationaler Projekte mit Gesamtverantwortung für Qualität, Kosten und Termine
Erstellung von Angeboten des Bid-Management inklusive Vorbereitung / Durchführung von Workshare-Gesprächen mit internationalen Partnern
Koordination zwischen internationalen Kunden(gruppen), Nutzern, und industriellen Vertragspartnern und mit allen internen Stakeholdern
Verantwortung für das Unterauftragnehmer-Management
Fachliche Leitung / Überwachung von Systementwicklungsaufgaben, Systemintegration, -tests und -abnahmen
Unterstützung des Vertriebes zur Sicherstellung der erfolgreichen, strategischen Positionierung am Markt
Durchführung von Präsentationen für Management und Kunden
Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar
Weitreichende Berufserfahrung in Luft- und Raumfahrt / Verteidigung / technische Kenntnisse und Erfahrung in komplexen Systemen (Hard- / Software), Avionik-Produkten sowie in den Bereichen militärische Hubschrauber, Transportflugzeuge, Missionsflugzeuge und unbemannte Flugsysteme
Mehrjährige praktische Erfahrung in Projektmanagement, Bid Management, Engineering und / oder Produktmanagement (PMI-Zertifizierung)
Erfahrung in komplexen Export-Vertriebskampagnen, internationalen Geschäftspraktiken und Business-to-Business-Tätigkeiten
Erfahrungen im Bereich der Zusammenarbeit mit und Arbeiten für Airborne Plattformhersteller (OEMs) und Systemanbietern vorteilhaft
Fundierte Kenntnisse in der Technik, Anwendung und Trends von elektromagnetischen und elektro-optischen Sensoren / Effektoren aber insbesondere dem Elektronischen Kampf (EW)
Militärische Expertise und Kenntnis der Beschaffungsprozesse in Europa vorteilhaft
Präsentations- sowie Verhandlungsfähigkeit
Deutsche Staatsbürgerschaft sowie die Notwendigkeit einer Sicherheitsüberprüfung
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Französisch- oder Spanischkenntnisse vorteilhaft
Berufsfeld
Bundesland
Standorte